ÖMA Allgäuer Heu-Raclette - Bioland (Wintersaison)
zartschmelzender Allgäuer Raclette aus bester Heumilch
1 x ca. 9 kg
ÖMA Art. Nr.
52973
52973
1 x ca. 2,25 kg
ÖMA Art. Nr.
52974
52974
Beschreibung
Unser ÖMA Allgäuer Heu-Raclette in Bioland-Qualität bietet beste Schmelzeigenschaften und besonders rahmigen, fein-würzigen Geschmack. Vorwiegend wird Raclette natürlich zum Schmelzen im Raclette-Pfännchen verwendet, er schmeckt Liebhabern geschmeidiger Käseteige allerdings auch als Brotbelag und kann ähnlich einem jungen Bergkäse eingesetzt werden. Ein echtes Qualitätsprodukt zu einem... ❱ weiterlesen
Die Besonderheit
- beste Schmelzeigenschaften
- für die kalte und warme Küche
- aus tagesfrischer Heumilch g.t.S.
- 3 Monate gereift, mit verzehrbarer Naturrinde
- beste Schmelzeigenschaften
- für die kalte und warme Küche
- aus tagesfrischer Heumilch g.t.S.
- 3 Monate gereift, mit verzehrbarer Naturrinde
Produktinfos
- Bio-Schnittkäse mit Rotkultur
- Reifezeit: mind. 3 Monate
- Kälberlab
- aus erhitzter, nicht pasteurisierter Milch hergestellt
- ca 1,7% Siedesalz
- aus Kuhmilch
- Heumilch g.t.S.
- Herstellungsland: Deutschland / Allgäu
- mindestens 50.0% Fett i. Tr.
- Anbauverband: DB (Bioland)
- ca 31.0% Fett abs.
- Rinde verzehrbar
Eigenschaften
- von Natur aus laktosefrei
- von Natur aus glutenfrei
- rindengereift
Lagerung
Unsere Schnittkäse sollten vor dem Verzehr ca. 1 Stunde Zimmertemperatur genießen dürfen. Sie lagern bestenfalls im mittleren Bereich des Kühlschranks bei ca. 6-8°C und sollten im immer gleichen ÖMA Käsepapier aufbewahrt werden.
Genussbeschreibung
Geruch: cremig würzig nach warmer Milch
Geschmack: milchwürziger Wiesengeschmack
Geschmack: milchwürziger Wiesengeschmack
Wichtiges
Volldeklaration: KUHMILCH*, Speisesalz, Milchsäurekulturen, Kälberlab
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose)
Verwendung
Vorwiegend wird Raclette natürlich zum Schmelzen im Raclette-Pfännchen verwendet, schmeckt Liebhabern geschmeidiger mild-würziger Käseteige auch als Brotbelag und kann ansonsten in der Küche ähnlich wie ein jüngerer Bergkäse eingesetzt werden.
Nährwertangaben
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert: | 1737 kJ / 419 Kcal |
---|---|
Fett: | 31 g |
- davon ges. Fettsäuren: | 18 g |
Kohlenhydrate: | <0,1 g |
- davon Zucker: | <0,1 g |
Eiweiß: | 26 g |
Salz: | 1,7 g |
Beschreibung
Unser ÖMA Allgäuer Heu-Raclette in Bioland-Qualität bietet beste Schmelzeigenschaften und besonders rahmigen, fein-würzigen Geschmack. Vorwiegend wird Raclette natürlich zum Schmelzen im Raclette-Pfännchen verwendet, er schmeckt Liebhabern geschmeidiger Käseteige allerdings auch als Brotbelag und kann ähnlich einem jungen Bergkäse eingesetzt werden. Ein echtes Qualitätsprodukt zu einem echten Vorzugspreis.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Eingebettet in ein kleines Hochtal nahe den steilen Hängen der Allgäuer Alpen liegt die ÖMA Sennerei „Sellthürner Käskuche“. Der Traditionsbetrieb wurde bereits im Jahre 1907 von Landwirten gegründet. Auf die ökologische Wirtschaftsweise wurde der gesamte Betrieb 1995 umgestellt. Heute wird die frische Heumilch täglich von 7 - ca. 900m hoch gelegenen - Naturland- und Bioland-Betrieben im Umkreis von 15km um die Molkerei abgeholt. Unser Käser Rudi Gmeiner - ein absolutes Allgäuer Original - verarbeitet die Milch handwerklich und nach alter Tradition im Kupferkessel zu außergewöhnlich leckeren Käse-Spezialitäten. Drei Mal die Woche werden die Laibe gewendet und von Hand mit einem Gemisch aus Rotschmierebakterien, Salz und Wasser eingerieben, wodurch sie ihren Geschmack entfalten und die typische Rinde ausbilden.
Neben den Kuhmilch-Spezialitäten fertigt die Sennerei auch zwei Ziegen-Schnittkäse. Die Ziegenmilch dazu gelangt tagesfrisch von 2 benachbarten Ziegenhöfen in die Sennerei und wird dort schonend von unserem Käser Rudi Gmeiner weiterverarbeitet.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
Eingebettet in ein kleines Hochtal nahe den steilen Hängen der Allgäuer Alpen liegt die ÖMA Sennerei „Sellthürner Käskuche“. Der Traditionsbetrieb wurde bereits im Jahre 1907 von Landwirten gegründet. Auf die ökologische Wirtschaftsweise wurde der gesamte Betrieb 1995 umgestellt. Heute wird die frische Heumilch täglich von 7 - ca. 900m hoch gelegenen - Naturland- und Bioland-Betrieben im Umkreis von 15km um die Molkerei abgeholt. Unser Käser Rudi Gmeiner - ein absolutes Allgäuer Original - verarbeitet die Milch handwerklich und nach alter Tradition im Kupferkessel zu außergewöhnlich leckeren Käse-Spezialitäten. Drei Mal die Woche werden die Laibe gewendet und von Hand mit einem Gemisch aus Rotschmierebakterien, Salz und Wasser eingerieben, wodurch sie ihren Geschmack entfalten und die typische Rinde ausbilden.
Neben den Kuhmilch-Spezialitäten fertigt die Sennerei auch zwei Ziegen-Schnittkäse. Die Ziegenmilch dazu gelangt tagesfrisch von 2 benachbarten Ziegenhöfen in die Sennerei und wird dort schonend von unserem Käser Rudi Gmeiner weiterverarbeitet.
Bei Fragen? …einfach fragen!
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns. Dafür sind wir schließlich da.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns. Dafür sind wir schließlich da.
Persönliche Beratung:
+49 (0)8381-8890-100Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
» Rückruf anfordern
+49 (0)8381-8890-100Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
» Rückruf anfordern