ÖMA Back-Camembert - Bioland
Der Convenience-Klassiker! Nicht nur mit Preiselbeeren ein Hit!

Beschreibung
Ein cremiger Camembert in knuspriger Panade vorgebacken! Eine äußerst delikate Mahlzeit, die leicht und schnell zubereitet ist. Ob Sie ihn klassisch mit Preiselbeeren genießen oder sich in gewagteren Kombinationen über ihn hermachen, der ÖMA Back-Camembert ist ein ganz besonderer Leckerbissen. Ein Muss für jedes SB-Regal. Rohstoff ist frische Bioland-Milch aus dem Alpenvorland.
Für die... ❱ weiterlesen
Für die... ❱ weiterlesen
Die Besonderheit
- schnell und einfach in der Pfanne zubereitet
- naturgereifter Camembert in knuspriger Bio-Panade vorgebacken
- aus tagesfrischer Bioland-Milch aus der Region
Produktinfos
- Bio-Weichkäse mit weißem Edelschimmel
- Reifezeit: mind. 10 Tage
- mikrobielles Lab
- mit pasteurisierter Milch hergestellt
- ca 1,7% Siedesalz
- aus Kuhmilch
- Herstellungsland: Österreich / Vorarlberg
- 50.0% Fett i. Tr.
- Anbauverband: DB (Bioland)
- ca 28.0% Fett abs.
- Rinde verzehrbar



Eigenschaften
- rindengereift
Lagerung
Unser Back-Camembert kann direkt aus dem Kühlschrank heraus zubereitet werden. Er lagert bestenfalls im unteren Bereich des Kühlschranks bei ca. 4-6°C in der Originalverpackung.
Genussbeschreibung
Geruch: buttrig-warm mit rahmigem Abgang
Geschmack: knusprig-knackig mit buttrigem Geschmack
Geschmack: knusprig-knackig mit buttrigem Geschmack
Wichtiges
Volldeklaration: Camembert* 76% (KUHMILCH*, Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab), Semmelbrösel* 13% (WEIZENMEHL*, Hefe*, Speisesalz), BUTTERSCHMALZ* 7%, WEIZENMEHL*, VOLLEIPULVER*
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse, Glutenhaltiges Getreide oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, Hefe, Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose), Weizen
*aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft
Allergene: Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse, Glutenhaltiges Getreide oder Hybridstämme davon, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, Hefe, Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (einschließlich Laktose), Weizen
Verwendung
Der kleine Snack für zwischendurch. Aber holen sie ihn gedanklich bitte aus der Winterzeit und unter der Preiselbeeren hervor und überraschen Sie sich und Ihre Gäste beim Grillabend mit einem ÖMA Back-Camembert auf Salatbett.
Nährwertangaben
100g enthalten durchschnittlich:
Brennwert: | 1468 kJ / 353 Kcal |
---|---|
Fett: | 26 g |
- davon ges. Fettsäuren: | 16 g |
Kohlenhydrate: | 12 g |
- davon Zucker: | 1 g |
Eiweiß: | 17 g |
Salz: | 1,7 g |
Beschreibung
Ein cremiger Camembert in knuspriger Panade vorgebacken! Eine äußerst delikate Mahlzeit, die leicht und schnell zubereitet ist. Ob Sie ihn klassisch mit Preiselbeeren genießen oder sich in gewagteren Kombinationen über ihn hermachen, der ÖMA Back-Camembert ist ein ganz besonderer Leckerbissen. Ein Muss für jedes SB-Regal. Rohstoff ist frische Bioland-Milch aus dem Alpenvorland.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
In der hoch über dem Bodensee gelegenen Käserei wird Handarbeit noch ganz groß geschrieben. Die 1886 – vom Urgroßvater – gegründete Familienkäserei Bantel hat auf Initiative der Ökologischen Molkereien Allgäu 1994 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Heute werden von Käsermeister Georg Bantel und seinen 15 Mitarbeitern wöchentlich 60.000 Liter ökologisch gewonnene Alpenmilch zu absoluten Premium-Produkten verarbeitet. Sein Bruder Walter kümmert sich ums Kaufmännische und Ernst, Bruder Nummer drei, widmet sich der Logistik. Im Besten Sinne also ein Familienbetrieb.
Die Energie für die Käse-Produktion wird über eine eigene Photovoltaik- & Biomasseheizanlage bezogen, Energie eingespart wird durch eine Wärmerückgewinnungsanlage. Insgesamt liefern 12 ausgewählte Bio-Landwirte den kostbaren Rohstoff Milch und tragen mit ihrer Arbeit tagtäglich zum Erhalt und zur Pflege der Landschaft bei. Die Milch kommt aus Deutschland und Österreich und die Höfe der Lieferlandwirte liegen alle in der Region Vorarlberg im Umkreis von max. 15km um die Molkerei. Kurze Wege eben.
Für die interessierten Kunden & Käseliebhaber gibt es Hintergrundinformationen und -geschichten rund um den Käse, die Landwirte und die Molkerei. Alles zusammengefasst in einem ÖMA Partnerporträt.
In der hoch über dem Bodensee gelegenen Käserei wird Handarbeit noch ganz groß geschrieben. Die 1886 – vom Urgroßvater – gegründete Familienkäserei Bantel hat auf Initiative der Ökologischen Molkereien Allgäu 1994 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Heute werden von Käsermeister Georg Bantel und seinen 15 Mitarbeitern wöchentlich 60.000 Liter ökologisch gewonnene Alpenmilch zu absoluten Premium-Produkten verarbeitet. Sein Bruder Walter kümmert sich ums Kaufmännische und Ernst, Bruder Nummer drei, widmet sich der Logistik. Im Besten Sinne also ein Familienbetrieb.
Die Energie für die Käse-Produktion wird über eine eigene Photovoltaik- & Biomasseheizanlage bezogen, Energie eingespart wird durch eine Wärmerückgewinnungsanlage. Insgesamt liefern 12 ausgewählte Bio-Landwirte den kostbaren Rohstoff Milch und tragen mit ihrer Arbeit tagtäglich zum Erhalt und zur Pflege der Landschaft bei. Die Milch kommt aus Deutschland und Österreich und die Höfe der Lieferlandwirte liegen alle in der Region Vorarlberg im Umkreis von max. 15km um die Molkerei. Kurze Wege eben.

Bei Fragen? …einfach fragen!
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns. Dafür sind wir schließlich da.
Wenden Sie sich mit Ihren Fragen gerne an uns. Dafür sind wir schließlich da.
Persönliche Beratung:
+49 (0)8381-8890-100Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
» Rückruf anfordern
+49 (0)8381-8890-100Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr
» Rückruf anfordern